Mittwoch, 23. Juni 2021 | 16.00 - 19.30 Uhr
13. Welt-Kontinenz-Woche |
Kontinent werden – Kontinent bleiben
Neues & Bewährtes aus Klinik und Forschung rund um Blase und Beckenboden
Online-Informationsveranstaltung für Betroffene & Interessierte mit anschließender Diskussion
Weitere Informationen unter: www.drk-kamillus-klinik.de
www.ag-bbg.de | www.urologin-tapken.de
oder telefonisch unter: Tel. +49 173 21 57 397
oder per E-Mail an: [email protected]
Zur Durchführung des Online-Veranstaltung verwenden wir „zoom“.
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Programm:
16.00 Uhr Tipps & Tricks -
Rundgang durch die digitale Industrieausstellung
16.30 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Kirschner-Hermanns
Leitung der Neuro-Urologie des Johanniter –
Neurologischen Rehabilitationszentrums Godeshöhe und
Leitung der Sektion Neuro-Urologie des Universitätsklinikums Bonn
Margot Kieruj
Leitung der Neurourologie der DRK Kamillus Klinik, Asbach
16.45 Uhr Neurogene Steuerung der Blase
mit besonderem Fokus auf Blasenfunktionsstörungen bei neurogenen Erkrankungen
Dr. med. Dieter Pöhlau
Chefarzt der Neurologie der DRK Kamillus Klinik, Asbach
17.05 Uhr Senkungsbeschwerden - welche Behandlungsoptionen gibt es?
Prof. Dr. med. Dominique Könsgen-Mustea
Leitung der Urogynäkologie des Universitätsklinikums Bonn
17.25 Uhr Blasenentzündung – Wege zur Diagnose und Therapie in der Urogynäkologie
Dr. med. Sigrid Tapken
Leitung der Fachpraxis für Urogynäkologie &
Uroonkologie in Bonn am Hbf., Referentin der AG-BBG e.V.
17.40 Uhr Pause
17.55 Uhr Diagnostik der Blasenfunktionsstörung mit besonderem Fokus auf Multiple Sklerose
Margot Kieruj
18.15 Uhr Warum ist die Beurteilung der Blasenfunktion so wichtig?
Neues aus Klinik und Forschung
Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Kirschner-Hermanns
18.35 Uhr Operative Therapie der Harninkontinenz – Neues & Bewährtes
Blasenschrittmacher – was ist möglich?
Dr. Dr. med. Stephanie Knüpfer
Leitende Oberärztin der Sektion Neuro-Urologie
des Universitätsklinikums Bonn
18.50 Uhr Diskussion