Der Förderverein wurde im April 2006 gegründet und sieht seine Aufgabe darin, über Präventions- und Therapiemöglichkeiten von Harn- und Stuhlinkontinenz aufzuklären und Forschungsarbeiten im Bereich der Harn- und Stuhlinkontinenz zu unterstützen. 

Der Verein gibt Patienten einen Überblick über die verschiedenen Formen der Inkontinenz, die diagnostischen Methoden sowie über moderne Therapiemöglichkeiten und unterstützt neben der Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche Forschungsprojekte und Weiterbildungsveranstaltungen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter.

 
Wir möchten Betroffenen helfen ihre Erkrankung zu verstehen und möchten Mut machen über ihre speziellen Anliegen und Fragen zu sprechen!


 

Prof. Dr. med. Ruth Kirschner-Hermanns

Vorsitzende und Gründerin des Fördervereins

Prof. Dr. med Ruth Kirschner-Hermanns ist eine international anerkannte Expertin für die Therapie von Blasenfunktionsstörungen und Inkontinenz. Sie ist in mehreren nationalen und internationalen Gremien vertreten, Mitverfasserin der gültigen Behandlungsleitlinien und Mitautorin zahlreicher Leitlinien und Kompendien. 

Anna-Lena Butscher

Assistenz des Fördervereins

Anna-Lena Butscher ist Biologin und betreut alle Angelegenheiten des Fördervereins. Bei Ihr erhalten Sie Infos zu den Bereichen Sponsoring, Patientenveranstaltungen, Urodynamikschulungen oder zu unserem neuen Projekt, dem Aufbau der Neuro-Urologie in der Ukraine. 

Interview Stiftung Gesundheitswissen 

"Wie kann ich Inkontinenz ansprechen?
mit Univ.-Prof. Dr. Ruth Kirschner-Hermanns 


Video unter: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/dranginkontinenz/leben-mit-dranginkontinenz 


Interview DocCheckTV

"Ist Harninkontinenz immer noch ein Tabu?
mit Univ.-Prof. Dr. Ruth Kirschner-Hermanns

Video unter: https://tv.doccheck.com/de/movie/78346/ist-harninkontinenz-immer-noch-ein-tabu